Zwilling

Zwilling
Zwil|ling ['ts̮vɪlɪŋ], der; -s, -e:
eines von zwei gleichzeitig im Mutterleib entwickelten Kindern:
die beiden Brüder, Geschwister sind Zwillinge; eineiige, zweieiige Zwillinge.

* * *

Zwịl|ling 〈m. 1
1. eines von zwei zur gleichen Zeit im Mutterleib entwickelten u. kurz nacheinander geborenen Kindern od. Tieren
2. Doppelkristall
3. Gewehr mit doppeltem Lauf
4. 〈Pl.; Astron.; Astrol.〉 \Zwillinge Sternbild am nördl. Himmel
[<mhd. zwillinc <ahd. zwiniling; Subst. zu zwinal „doppelt“; → zwie...]

* * *

Zwịl|ling , der; -s, -e [mhd. zwillinc, zwinlinc, zwinelinc, ahd. zwiniling, zu ahd. zwinal = doppelt, zu zwei, also eigtl. = Zweiling]:
1. eines von zwei gleichzeitig ausgetragenen Kindern:
eineiige, zweieiige -e;
sie ist ein Z.;
die beiden sind -e;
siamesische -e ([meist an der Brust od. am Rücken, auch an den Köpfen] miteinander verwachsene eineiige Zwillinge; nach den Zwillingsbrüdern Chang u. Eng [1811 bis 1874] aus Siam, heute Thailand).
2. (Astrol.)
a) <Pl.> Tierkreiszeichen für die Zeit vom 21. 5. bis 21. 6:
im Zeichen -e, der -e geboren sein;
b) jmd., der im Zeichen Zwillinge (2 a) geboren ist:
sie ist -e, ein Z.
3. <Pl.> Sternbild am nördlichen Sternenhimmel.
4.
a) Geschütz mit zwei gekoppelten, gleichzeitig feuernden Rohren;
b) Doppelbüchse; -flinte.

* * *

I
Zwilling,
 
1) als Jagdwaffe verwendete Kipplaufwaffe mit zwei Läufen; 2) im militärischen Bereich ein aus zwei miteinander gekoppelten Rohren bestehendes Geschütz, in der Regel im unteren Kaliberbereich (20-40 mm), meist zur Flugabwehr verwendet.
II
Zwịlling,
 
Gabriel, latinisiert G. Didymus, Reformator, * Annaberg (heute zu Annaberg-Buchholz) um 1487, ✝ Torgau 7. 5. 1558; ursprünglich Augustinereremit in Wittenberg, 1521 einer der Hauptbeteiligten an den Wittenberger Wirren. Unter dem Einfluss M. Luthers wieder zu gemäßigten Positionen zurückgekehrt, wurde er 1522 Prediger in Altenburg, 1523 Prediger und 1529 Superintendent in Torgau, wo er, 1549 wegen seines Widerstands gegen das Interim abgesetzt, die letzten Lebensjahre als Privatmann verbrachte.

* * *

Zwịl|ling, der; -s, -e [mhd. zwillinc, zwinlinc, zwinelinc, ahd. zwiniling, zu ahd. zwinal = doppelt, zu ↑zwei, also eigtl. = Zweiling]: 1. eines von zwei gleichzeitig ausgetragenen Kindern: eineiige, zweieiige -e; sie ist ein Z.; die beiden sind -e; *siamesische -e ([meist an der Brust od. am Rücken, auch an den Köpfen] miteinander verwachsene eineiige Zwillinge; nach den Zwillingsbrüdern Chang u. Eng [1811 bis 1874] aus Siam, heute Thailand). 2. (Astrol.) a) <Pl.> Tierkreiszeichen für die Zeit vom 21. 5. bis 21. 6.: im Zeichen -e, der -e geboren sein; b) jmd., der im Zeichen Zwillinge (2 a) geboren ist: sie ist -e, ein Z.; diese Eigenschaft soll für alle -e typisch sein. 3. <Pl.> Sternbild am nördlichen Sternenhimmel. 4. a) Geschütz mit zwei gekoppelten, gleichzeitig feuernden Rohren; b) Doppelbüchse; -flinte.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем написать реферат

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Zwilling — is a German word meaning twin .People* David Zwilling (born 1949), Austrian alpine skier and world champion * Edward Harrison Zwilling (1888 1978), professional baseball player * Ernst Zwilling (1904 1990), German travel writer * Gabriel Zwilling …   Wikipedia

  • Zwilling — Sm std. (9. Jh.), mhd. zwillinc, älter zwinelinc, ahd. zwiniling, zwilling Stammwort. Ableitung von zwinal gepaart , einer nicht ganz klaren Bildung zu zwie und damit zu zwei. Ähnlich ne. twin, ae. gitwisan, ae. getwis(a) und außerhalb des… …   Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache

  • Zwilling — Le patronyme correspond au mot allemand Zwilling (= jumeau). Dérivé : Zwillinger …   Noms de famille

  • Zwilling — Zwilling: Das Substantiv mhd. zwillinc, zwinlinc, zwinelinc, ahd. zwiniling ist eine Ableitung von dem ahd. Adjektiv zwinal »doppelt«, das zu dem unter ↑ zwei behandelten Zahlwort gehört. Es bedeutet demnach eigentlich »Zweiling«. Das n ist in… …   Das Herkunftswörterbuch

  • Zwilling — ↑Gemellus …   Das große Fremdwörterbuch

  • Zwilling — [Network (Rating 5600 9600)] Bsp.: • Die Zwillinge sehen genau gleich aus …   Deutsch Wörterbuch

  • Zwilling — Zwillinge Zwillinge (lat.: gemini) sind medizinisch genau zwei Kinder einer Mutter und eines Vaters, die am gleichen Tag gezeugt (und meistens auch geboren) wurden. Umgangssprachlich werden jedoch alle Kinder als Zwillinge bezeichnet, die… …   Deutsch Wikipedia

  • Zwilling — Übername zu mhd. zwinelinc, zwillinc »Zwilling« …   Wörterbuch der deutschen familiennamen

  • Zwilling — Zwịl·ling der; s, e; 1 eines von zwei Kindern einer Mutter, die zur gleichen Zeit geboren worden sind <eineiige, zweieiige Zwillinge> || K : Zwillingsbruder, Zwillingsschwester 2 nur Pl, ohne Artikel; das Sternzeichen für die Zeit von 21.… …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • Zwilling — dvynasis kristalas statusas T sritis fizika atitikmenys: angl. twin; twin crystal vok. Zwilling, m; Zwillingskristall, m rus. двойник, m; двойниковый кристалл, m pranc. cristal jumelé, m; cristal maclé, m; macle, f …   Fizikos terminų žodynas

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”